Leitfäden für nachhaltige Reiserichtlinien

Flugreisen haben oft einen großen Anteil an den Klimaauswirkungen einer Organisation.
Viele Organisationen, die die Klimakrise eindämmen wollen, erkennen, dass sie die Art ihrer Geschäftsreisen in Frage stellen müssen. Gleichzeitig gibt es oft nur wenige Personen innerhalb einer Universität, NGO oder eines Unternehmens, die die dringende Notwendigkeit für Geschäftsreisen, „die am Boden bleiben“, sehen. Sie stehen oft vor Hindernissen und wissen nicht, wo und wie sie einen Wandel innerhalb ihrer Organisation bewirken sollen.
Möchtest du, dass deine Organisation „terran“ reist?
Dann wirf einen Blick auf unsere Leitfäden!


Kampagnen Toolkit um eine Bottom-Up-Initiative für „terranes“ Reisen zu starten
Neun konkrete Schritte zu einer nachhaltigen Reiserichtlinie
Der zweite Leitfaden zeigt dir 9 konkrete Schritte, die deine Organisation unternehmen kann, um eine „terrane“ Reiserichtlinie zu etablieren (auf Englisch).
Die meisten der Schritte können entweder „bottom-up“ oder „top-down“ umgesetzt werden. Unabhängig davon, ob du in deiner Organisation eine führende Position innehast oder ob du gerade eine neue Initiative zu diesem Thema gestartet hast (siehe Kampagnen-Toolkit) – wirf einen Blick auf diesen Leitfaden und instutionalisiere eine klimafreundliche, konkrete, effektive und dauerhafte Reiserichtlinie in deiner Organisation.
Akademische und Forschungseinrichtungen stehen in diesem Leitfaden im Mittelpunkt, auch bei NGOs oder Unternehmenaber können ähnliche Maßnahmen umgesetzt werden.
Vergiss nicht, auch unsere Umfrage auszufüllen und dich der Gemeinschaft der Organisationen mit fortschrittlichen Reiserichtlinien anzuschließen!
