Klimagerechtigkeit & Flugverkehr
Kommunikationstraining für Aktivist*innen
Möchtest du Teil einer Bewegung für eine faire und grüne Mobilität sein, oder Kampagnen zu Klimagerechtigkeit und Flugverkehr vorantreiben?
Möchtest du in einem globalen Netzwerk von Campaigner*innen und Aktivist*innen aktiv werden?
Willst du darüber reflektieren, wie wir über Flugverkehr sprechen sollten, um Narrativen, die dem Wandel im Wege stehen, entgegenzuwirken?
Möchtest du mehr über die ökologischen und sozialen Auswirkungen von Flugverkehr, effektive politische Maßnahhmen und eine gerechte Transformation des Flugverkehrs erfahren?
Willst du den Greenwashing-Strategien der Branche entgegenwirken?
Wenn deine Antwort „Ja“ lautet, nimm an unserem Training teil!
US & Internationales Training
Das nächste internationale Training findet im November/Dezember 2025 online auf Englisch statt, jede Woche am Dienstag von 18-20:00 MEZ / 9-11:00 Uhr PST / 12-14:00 Uhr EST. Wir werden auch auf den US-spezifischen Kontext eingehen, aber das Training ist für alle offen!
- Why Aviation is a Matter of Climate Justice: 25. November 2025
-
Why Green Means Grounded: December 2 2025
- What We Can Do to Reduce Aviation: December 9 2025
Meldet euch an, indem ihr auf den Button unten klickt!
Workshops auf Französisch
Im Jahr 2025 werden verschiedene Online- und Live-Workshops an verschiedenen Orten in Frankreich stattfinden. Möchtest du daran teilnehmen?
Dann klickt hier:
Weitere Trainings
Die nächsten Trainings in Englisch und Französisch finden voraussichtlich im Herbst 2025 statt.
Seid ihr daran interessiert und möchtet auf dem Laufenden bleiben?
Dann klickt hier:
Das Training besteht aus einer Mischung aus Reflexion, Präsentationen und interaktiven Übungen. Sieh dir die Themen des Trainings unten an. Wir empfehlen immer, alle Module zu besuchen, um ein vollständiges Bild zu erhalten.
Durch die Teilnahme am Training kannst du auch Teil eines aktiven Multiplikator*innennetzwerks werden und Unterstützung bei Workshops und Vorträgen oder Aktionen erhalten (je nach deinen Möglichkeiten). Du kannst mit Gleichgesinnten auf der ganzen Welt in Kontakt treten, die sich für ein gerechteres Mobilitätssystem einsetzen.
Da wir derzeit keine Finanzierung für dieses Training haben, würden wir uns sehr über eine Spende freuen – zahlt einfach, soviel ihr möchtet und könnt. Abgesehen davon bring einfach nur deine Zeit, deine Motivation und deine eigenen Erfahrungen mit! 🙂 🙂
US & Internationales Training – Module
Module 1: Why Aviation is a Matter of Climate Justice
In the first part of this module you will learn about why reducing aviation is such an important part of campaigning for climate justice. You will have the facts, numbers and arguments you need to reach out on the urgency to reduce flights.
In the second part, we will look into the insufficient regulation of aviation emissions – on an international, an EU and a national level, with a specific focus on the US context.
Module 2: Why Green means Grounded
In diesem Modul hinterfragen wir die von der Flugindustrie verbreitete Illusion von „grünen und nachhaltigen“ Flügen. Wir diskutieren und reflektieren Greenwashing-Strategien im Allgemeinen und tauchen ein in die Grenzen und Möglichkeiten von Agrarkraftstoffen, E-Fuels, Elektroflugzeugen und CO2-Kompensationen – vermeintlich „grüne Lösungen“, die von der Notwendigkeit der Reduzierung von Flügen ablenken sollen. Nach diesem Modul hast du viele Argumente gegen die Idee des „grünen Fliegens“.
Module 3: What We Can Do
In this module, we will first look into what we can do to reduce aviation’s impact on a policy level: Which policy proposals would actually reduce aviation’s emissions? We also look into successfully implemented policies that might become a model for comprehensive international measures.
In the second part, we will explore the various ways in which we can get active to reduce aviation together: giving workshops, joining groups and campaigns (internationally and in the US), volunteering, writing,…and anything else that comes to our mind! 🙂
Andere Themen, zu denen wir manchmal Trainings anbieten:
Sozial-ökologischer Umbau der Industrie
Die Flugindustrie wird schrumpfen, aber wie kann eine „sichere Landung“ aussehen? Beschäftigte brauchen gute Perspektiven und gerechte Übergänge (Just Transition). Aber wie können wir der irreführenden „Job-Heuchelei“ der Flugindustrie und von Regierungen entgegenwirken? In diesem Modul werfen wir einen Blick in die Zukunft: Wie könnte ein Übergang zu einem neuen, grüneren und sozial gerechteren Mobilitätssystem aussehen? Und was müssen Klimaaktivist*innen wissen, um sich mit Arbeiter*innen und Gewerkschaften zusammenzutun?
Wie deine Organisation am Boden bleibt
In diesem Modul werden wir konkret. Geschäftsreisen machen einen großen Teil der CO2-Bilanz vieler Organisationen aus, was exzessives Fliegen normal erscheinen lässt. Deshalb ist es an der Zeit, Organisationen dazu zu bringen, am Boden zu bleiben! In diesem Modul lernst du konkrete Schritte und Best Practices kennen, die zeigen, wie Flüge auf institutioneller Ebene reduziert werden können. Es gibt viele Universitäten, NGOs und Unternehmen, die nur ein wenig Input brauchen, um ihre Reisepraktiken zu überdenken und zu ändern. Dieses Modul unterstützt diejenigen, die innerhalb ihrer eigenen Organisationen Veränderung vorantreiben möchten oder andere dazu motivieren wollen, sich in ihren Kontexten für weniger Flugreisen einzusetzen.
Politische Maßnahmen zur Reduktion von Flugverkehr
In diesem Modul geht es uns um die aktuelle internationale und EU-Politik zum Thema Flugverkehr und warum sie das kontinuierliche Wachtstum des Flugverkehrs weiter beschleunigt.
Du lernst die bestehenden Maßnahmen auf nationaler und internationaler Ebene kennen sowie politische Vorschläge (z. B. Vielfliegerabgabe, Obergrenzen und Begrenzungen von Flügen, Kerosinsteuer usw.), die das Wachstum des Flugverkehrs tatsächlich begrenzen.
Anschließend diskutieren wir Beispiele für erfolgreich umgesetzte Politik, die zum Vorbild für umfassende internationale Maßnahmen werden kann.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, um am Training teilzunehmen. Es ist besonders interessant für:
⇢ Für alle, die sich für Klimagerechtigkeit einsetzen und den Flugverkehr mehr in den Blick nehmen möchten.
⇢ Für alle, die sich vor Ort gegen den Ausbau von Flughäfen oder für gerechtere Mobilität einsetzen und nach effektiven Wegen suchen, den Narrativen der Flugindustrie entgegenzuwirken.
⇢ Für alle, die sich für transformative Klimakommunikation interessieren und sich mit Framing beschäftigen möchten.
⇢ Für alle, die gemeinsam mit gleichgesinnten Multiplikator*innen gegen Flugverkehr aktiv werden möchten.