Klimagerechtigkeit & Flugverkehr

Kommunikationstraining für Aktivist*innen

Möchtest du Teil einer Bewegung für eine faire und grüne Mobilität sein, oder Kampagnen zu Klimagerechtigkeit und Flugverkehr vorantreiben?

Möchtest du mehr über die ökologischen und sozialen Auswirkungen von Flugverkehr erfahren? Willst du lernen, wie wir den Greenwashing-Strategien der Branche entgegenwirken und eine gerechte Transformation des Flugverkehrs herbeiführen können?

Willst du Tipps dazu erhalten, welche politischen Maßnahmen den Flugverkehr tatsächlich reduzieren und wie wir die Reiserichtlinien von Organisationen verändern können?

Hast du Lust, Teil eines globalen Netzwerks von Aktivist*innen sein, die zum Thema Klimagerechtigkeit und Flugverkehr mobilmachen?

Willst du darüber reflektieren, wie wir über Flugverkehr sprechen sollten, um Narrativen, die dem Wandel im Wege stehen, entgegenzuwirken?

Wenn deine Antwort Ja ist, hast du hier die Möglichkeit, ein*e Stay Grounded-Multiplikator*in zu werden! Dieses Training basiert auf unserem Leitfaden „Kurswechsel Klimagerechtigkeit – Klimakommunikation für eine sichere Landung des Flugverkehrs und einen gerechten Planeten“.

Sehe die Termine für

Trainings auf Deutsch, Französisch, Spanisch und Englisch

Wie wird das funktionieren?

Das Training ist kostenlos – bring einfach etwas Zeit, Motivation und deine eigenen Erfahrungen mit. 🙂 Spezifisches Vorwissen ist nicht notwendig.

Die Trainings finden in Großbritannien, Spanien, Deutschland und Frankreich (in lokalen Sprachen) sowie in einer internationalen Online-Version in englischer Sprache statt. Du hast also viele Möglichkeiten zur Teilnahme!

Du wirst Teil eines Netzwerks von Multiplikator*innen, das viele Möglichkeiten bietet, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Du erhältst Unterstützung, wenn du aktiv wirst, z.B. wenn du Workshops gibst oder bei der Organisation von Veranstaltungen.

Du lernst außerdem das globale Stay Grounded-Netzwerk kennen. Hier sind weltweit Organisationen vernetzt, die für eine Reduktion des Flugverkehrs einstehen und für eine gerechte und grüne Mobilität kämpfen.

@ Christine Tyler / Stay Grounded

Für wen ist das Training?

⇢ Für alle, die sich für Klimagerechtigkeit einsetzen und den Flugverkehr mehr in den Blick nehmen möchten.

⇢ Für alle, die sich vor Ort gegen den Ausbau von Flughäfen oder für gerechtere Mobilität einsetzen und nach effektiven Wegen suchen, den Narrativen der Flugindustrie entgegenzuwirken.

⇢ Für alle, die sich für transformative Klimakommunikation interessieren und sich mit Framing beschäftigen möchten.

⇢ Für alle, die gemeinsam mit gleichgesinnten Multiplikator*innen gegen Flugverkehr aktiv werden möchten.

@ Julien Helaine

Wir suchen Menschen, die daran interessiert sind, das im Training vermittelte Wissen an andere weiterzugeben. Durch die Teilnahme am Training wirst du Teil eines aktiven Multiplikator*innen-Netzwerks und bekommst dabei Unterstützung, Workshops und Vorträge zu halten oder Aktionen und Veranstaltungen zu organisieren (je nach Kapazität). Du kannst mit Gleichgesinnten auf der ganzen Welt in Kontakt treten, die sich für ein gerechteres Mobilitätssystem einsetzen.

Das Training besteht aus sechs Modulen. Du soltest mindestens an Modul 1 und einem weiteren Modul deiner Wahl teilnehmen. Wir ermutigen und empfehlen aber sehr, an allen Modulen teilzunehmen, damit du dir vollständiges Bild machen kannst.

Die Module bestehen aus einer Mischung aus gemeinsamen Reflexionen, Präsentationen und interaktiven Übungen. Bei Bedarf können deine Reise- und Übernachtungskosten zu Trainings vor Ort (teilweise) übernommen werden.

Modul 1: Flugverkehr und Klimagerechtigkeit

In diesem Modul erfährst du, warum die Reduktion des Flugverkehrs elementar wichtig für Klimagerechtigkeit ist. Du bekommst die Fakten, Zahlen und Argumente geliefert, die du brauchst, um die Dringlichkeit wirksamer Maßnahmen kommunizieren zu können. Basierend auf unserem Bericht „Kurswechsel Klimagerechtigkeit“ besteht ein wichtiger Teil dieses Moduls darin, darüber nachzudenken, wie wir über eine Reduktion des Flugverkehrs sprechen und den Narrativen der Luftfahrtindustrie wirksam entgegentreten können.

Modul 2: Greenwashing

In diesem Modul enthüllen wir die Illusionen, mit denen die Flugindustrie uns glauben machen will, dass grüne und nachhaltige Flüge möglich sind. Wir diskutieren und reflektieren Greenwashing-Strategien im Allgemeinen und tauchen ein in die Grenzen und Möglichkeiten von Agrarkraftstoffen, E-Fuels, Elektroflugzeugen und CO2-Kompensationen – vermeintlich „grüne Lösungen“, die von der Notwendigkeit der Reduzierung von Flügen ablenken sollen. Nach diesem Modul kannst du den meisten Argumenten der Industrie über „grünes Fliegen“ widersprechen.

Modul 3: Sozialökologischer Umbau der Industrie

Die Flugindustrie wird schrumpfen, aber wie kann eine „sichere Landung“ aussehen? Beschäftigte brauchen gute Perspektiven und gerechte Übergänge (Just Transition). Aber wie können wir der irreführenden „Job-Heuchelei“ der Flugindustrie und der Regierungen entgegenwirken? In diesem Modul werfen wir einen Blick in die Zukunft: Wie könnte ein Übergang zu einem neuen, grüneren und sozial gerechteren Mobilitätssystem aussehen? Und was müssen Klimaaktivist*innen wissen, um sich mit Arbeiter*innen und Gewerkschaften zusammenzutun?

Modul 4: Wie Organisationen am Boden bleiben

In diesem Modul werden wir konkret. Geschäftsreisen machen einen großen Teil der CO2-Bilanz vieler Organisationen aus, was exzessives Fliegen normal erscheinen lässt. Deshalb ist es an der Zeit, Organisationen dazu zu bringen, am Boden zu bleiben! In diesem Modul lernst du konkrete Schritte und Best Practices kennen, die zeigen, wie Flüge auf institutioneller Ebene reduziert werden können. Es gibt viele Universitäten, NGOs und Unternehmen, die nur ein wenig Input brauchen, um ihre Reisepraktiken zu überdenken und zu ändern. Dieses Modul unterstützt diejenigen, die innerhalb ihrer eigenen Organisationen Veränderung vorantreiben möchten oder andere dazu motivieren wollen, sich in ihren Kontexten für weniger Flugreisen einzusetzen.

Modul 5: Politische Maßnahmen zur Reduktion des Flugverkehrs

In diesem Modul geht es uns um die aktuelle internationale und EU-Politik zum Thema Flugverkehr und warum sie das kontinuierliche Wachtstum des Flugverkehrs weiter beschleunigt.

Du lernst die bestehenden Richtlinien auf nationaler und internationaler Ebene kennen, ebenso wie politische Vorschläge (z. B. Vielfliegerabgabe, Obergrenzen für Flüge, Kerosinsteuer usw.), die den Flugverkehr tatsächlich eindämmen.

Anschließend diskutieren wir Beispiele für erfolgreich umgesetzte Politik, die zum Vorbild für umfassende internationale Maßnahmen werden kann.

 

Modul 6: Multiplikator*in werden

Hier sprechen wir darüber, wie wir uns gegenseitig als Multiplikator*innen unterstützen können. Wir tauschen uns darüber aus, wie wir verschiedene Zielgruppen erreichen können und wo wir Werkzeuge und Methoden finden, um unsere Strategien und Aktivitäten zu entwickeln.

Internationales Training (online)

Das nächste internationale Training findet voraussichtlich im Herbst 2024 statt.

Wenn du darüber informiert werden willst, schreibe ein Email an michaela@stay-grounded.org.

Trainings in anderen Sprachen

Trainings auf Deutsch, Französisch, Spanisch und für Großbrittanien fanden im Herbst 2023 statt.

Zur Zeit sind keine neuen Trainings geplant. Wenn du an einem dieser Trainings interessiert bist, schreib ein Email an michaela@stay-grounded.org.